3 Gute Gründe für Outdoor Teambuilding und Outdoor Teamentwicklung
Hier sind drei Gründe, warum Outdoor-Teamevents ein echter Gamechanger für Ihr Team sein können.
Der Markt für Outdoor Teambuilding, Outdoor Teamentwicklung und Teamcoaching bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um Mitarbeitermotivation auf neue Höhen zu bringen. Ob in Kombination mit einem Teamevent wie Segeln oder Seifenkistenrennen – die Palette ist nahezu endlos. Doch lohnt sich der Aufwand wirklich?
Wir sagen: Ja! Hier sind drei Gründe, warum Outdoor-Teamevents ein echter Gamechanger für Ihr Team sein können.
1. Gemeinsame Erlebnisse schaffen nachhaltigen Erfolg
Was bedeutet Erfolg für uns?
Diese Frage ist zentral, wenn es darum geht, Teamziele zu definieren und Erfolge zu feiern. Outdoor-Teambuilding ermöglicht es, gemeinsam erarbeitete Erfolge zu zelebrieren – sei es beim Bau eines Floßes oder dem Meistern eines anspruchsvollen Aufgabe.
Durch die gemeinsame Arbeit an einem Ziel wird der Zusammenhalt im Team gestärkt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Erfolg groß oder klein ausfällt – wichtig ist, die Leistung anzuerkennen und daraus zu lernen. Ein Team, das sich gegenseitig wertschätzt und gemeinsame Erfolge feiert, bleibt motiviert und zielstrebig.
Unser Tipp: Starten Sie Ihren nächsten Teamentwicklungsprozess mit einer Frage: „Woran werden wir merken, dass die Teamentwicklung erfolgreich war?“ Nutzen Sie Outdoor-Teamtraining um Erfolge zu würdigen und das Team enger zusammenzubringen.
Unser Tipp fürs Feiern: Gehen Sie mit Ihrem Team on Tour! Bei unseren Team Events Floßbau, Schneeschuhwandern, Cross Golfen und Segeln kommen Ihre Mitarbeiter in Kontakt mit Ihren Kollegen und haben die Gelegenheit sich neu kennenzulernen. Verbringen Sie einen schönen, außergewöhlichen Tag miteinander, und geben Sie Ihrem Team Zeit und Gelegenheit sich zu feiern!
2. Stärkung der Mitarbeiterbindung und Teamidentifikation
In Zeiten flexibler Arbeitsmodelle und globaler Karrieremöglichkeiten ist die Bindung von Mitarbeitenden wichtiger denn je. Eine positive Atmosphäre und die Verbindung im Team sind Schlüsselfaktoren für eine langfristige Motivation. Outdoor Teamentwicklung schafft den perfekten Rahmen für gemeinsame positive Erlebnisse, die das Wir-Gefühl fördern.
Ein Outdoor-Teamevent als Belohnung für gemeinsam erreichte Ziele zeigt Ihren Mitarbeitenden, dass Sie ihre Arbeit schätzen. Gleichzeitig stärken diese Events die emotionale Bindung zum Unternehmen. Studien zeigen: Mitarbeitende, die sich im Team aufgehoben fühlen, sind engagierter und bleiben länger im Unternehmen.
Unser Tipp: Fördern Sie das Zugehörigkeitsgefühl mit kreativen Outdoor-Teamtrainings. Solche außergewöhnlichen Erlebnisse bieten Raum, Talente zu entdecken und Beziehungen zu vertiefen.
Heute wissen wir, das der Inhalt der Arbeit oder die Bezahlung nicht die entscheidenden Faktoren für die Mitarbeitermotivation sind. Sondern viel mehr eine positive Atmosphäre und die Verbindung im Team!
Schnell wechselnde Arbeitsverhältnisse, flexible Lebensentwürfe zugunsten der Karriere und die Globalität des Arbeitsmarktes machen die Bindung von Mitarbeitern schwieriger denn je. Laut der Gallup Engagement Studie gaben im Jahr 2019 etwa 70 Prozent der befragten Arbeitnehmer lediglich eine geringe emotionale Bindung zum Arbeitgeber an. Das bedeutet auch eine geringe Bereitschaft sich über ein notwendiges Soll hinaus für den Arbeitgeber zu engagieren.
Wenig Motivation bedeutet wiederum einen geringen Einsatz des eigentlichen Potenzials der Mitarbeiter. Das birgt die Gefahr, dass diese sich zu wenig gefordert fühlen, umorientieren und früher oder später wegfallen. Stellen neu zu besetzen ist jedoch mit viel Zeit und Kosten verbunden, sodass es sich lohnt in die Mitarbeitermotivation und dadurch auch in die Mitarbeiterbindung zu investieren.
Mit einem Outdoor Teamtraining können Sie die Motivation und emotionale Bindung ihrer Mitarbeiter wieder stärken! Zeigen Sie Ihre Anerkennung und belohnen Sie ihr Team! Ein Outdoor Teamtraining gibt ihren Mitarbeitern die Möglichkeit außerhalb des Arbeitskontextes positive Zeit miteinander zu verbringen und sich auf einer neuen Ebene zu begegnen. Gemeinsam etwas schaffen, ohne Druck produktiv sein oder etwas als Team unternehmen – das schafft Verbundenheit, Zusammenhalt und Zugehörigkeit.
3. Mehrwert schaffen: Engagement und Image
Ein starkes Team ist nicht nur intern wertvoll, sondern auch ein Aushängeschild für Ihr Unternehmen. Investieren Sie in Outdoor Teambuilding, um nicht nur die Motivation Ihrer Mitarbeitenden, sondern auch Ihr Unternehmensimage zu stärken.
Besonders wertvoll: Kombinieren Sie Outdoor-Teamentwicklung mit einem gesellschaftlichen Beitrag. Ob Umweltprojekte, Spielplatzbau oder soziale Initiativen – solche Aktivitäten verbinden den Spaß eines Team-Events mit einem echten Mehrwert für Gesellschaft und Natur.
Unser Tipp: Setzen Sie auf Corporate Volunteering in Verbindung mit Outdoor-Aktivitäten. Projekte wie Grünpaten oder Ramadama sind ideale Möglichkeiten, um gesellschaftliche Verantwortung mit Teamentwicklung zu verbinden. Sie verbessern nicht nur die Teamkultur, sondern positionieren Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber mit Weitblick.
Verbessern Sie Ihr Image und werden Sie zu einem Unternehmen mit Mehrwert!
Die freie Marktwirtschaft fordert Einsatz und Kreativität in der Mitarbeiterakquise, denn wer das beste Angebot macht bekommt die besten Leute. Nur geht es heute dabei nicht mehr nur um Gehaltsvorstellungen und Urlaubstage. Viele Arbeitnehmer schauen sehr genau darauf, wie sehr ein Unternehmen bereit ist in seine Mitarbeiter zu investieren. Deshalb sind Teamtrainings mit Mehrwert die ideale Gelegenheiten um Ihren Mitarbeitern zu zeigen, dass es sich lohnt bei Ihnen zu arbeiten!
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Attraktivität eines Unternehmens ist für viele Arbeitnehmer das freiwillige Engagement auf gesellschaftlicher Ebene:
Machen Sie Ihren Betriebsausflug zu einem Tag mit Mehrwert und beteiligen Sie sich als Team an einem gemeinnützigen sozialen Projekt oder im Bereich des Umweltschutzes! Damit kommen Sie nicht nur einer gesellschaftlichen Forderung nach sozialem Engagement und nachhaltigem Handeln seitens der Unternehmen nach, sondern verbessern im gleichen Zug Ihr Image als Arbeitgeber.
Zudem wird Freiwilliges Engagement auch als eine Form der Personalentwicklung verstanden, da es eine Vielzahl an wertvollen Lern- und Erfahrungsfeldern bietet.
Unser Tip für corporate volunteering: Mit unseren Team Events Spielplatzbau, Grünpaten und Ramadama tun Sie nicht nur etwas Gutes für Gesellschaft und Umwelt, sondern stechen sicher aus der Masse heraus! Zeigen Sie Ihrem Team, dass es sich lohnt mit Ihnen zu arbeiten!
Entdecken Sie hier noch weitere nachhaltige und gemeinnützige Team Events!
Unsere Herangehensweise bei Teamentwicklungen ist: Zuerst kommt eine Analyse der aktuellen Ist-Situation. Und daraus entwickeln wir Ihr ideales Workshop-Design. Das Ergebnis sind nachhaltige Vereinbarungen im Team und konkrete, messbare Umsetzungspläne. Dafür stehe ich ihnen gern jederzeit zur Verfügung:
Ich freue mich auf ihre Anfrage!
>> Hier gehts zum unverbindlichen und kostenfreien Klärungsgespräch
oder per Email an : info@teo-muenchen.de
VG Julia Kohlmann